Der Bewegungspass im Emsland

Der Bewegungspass geht in die zweite Runde. In diesem Jahr können die Kinder der Samtgemeinde Werlte, Sögel, Geeste, Herzlake und der Stadt Meppen Unterschriften und Stempel in ihrem Bewegungspass sammeln.

Aktionszeitraum: 29.08. – 31.10.2022

Insgesamt haben sich ca. 6.000 Kinder aus 35 Kitas und 24 Grundschulen angemeldet. Wir freuen uns über die zahlreichen Anmeldungen und über die tolle Unterstützung von unseren Kooperationspartnern, sowie den Samtgemeinden vor Ort.

Ein großes Dankeschön geht an die emsländischen Sportvereine, die bereits tolle Angebote für Kinder haben und für den Bewegungspass noch weitere sportliche Aktivitäten ins Leben rufen. Außerdem möchten wir uns bei den Partnern und Förderern bedanken, ohne die wir das Projekt nicht umsetzen können.

Kooperationspartner:

Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einen Blick

Was genau ist der Bewegungspass?

Der Bewegungspass ist eine Aktion des GPS- und BeSS-Projekts des KreisSportBundes Emsland und wird in Kooperation mit der AOK, der Polizeiinspektion Emsland und der Verkehrswacht organisiert.
Durch den Bewegungspass sollen die Kinder motiviert werden, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Grundschule oder zur Kita zu kommen, um somit Eltern-Taxis zu vermeiden und die Bewegung der Kinder zu fördern. Außerdem wollen wir die Mitgliederentwicklung in den Sportvereinen vorantreiben und die Kinder wieder zu mehr Bewegung in ihrer Freizeit motivieren.

Welche Ziele werden mit dem Bewegungspass verfolgt?

•    Mehr Bewegung in den Alltag von Kindern integrieren
•    Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung für die Sportvereine
•    Verzicht auf Elterntaxis und dadurch Entlastung der Verkehrssituation rund um das Schul- und Kitagelände
•    Verbesserung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit durch Bewegung

Wofür bekommt mein Kind ein Stempel?

•    für ein abgelegtes Mini- oder Sportabzeichen
•    für ein Schwimmabzeichen (mindestens das Seepferdchen)
•    für eine Sportvereinsmitgliedschaft
•    für ein Schnuppertraining in einem Sportverein
•    für die Teilnahme an besonderen Veranstaltungen von Sportvereinen im Rahmen des Bewegungspasses

--> Weiter zu den teilnehmenden Vereinen und Veranstaltungen

Wofür erhält mein Kind eine Unterschrift?

•    Für jeden Tag, den Ihr Kind zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Grundschule, Kindergarten oder Kita kommt
    o    Die Kinder müssen den Weg von zu Hause bis zur Kita/Schule eigenständig zurücklegen.

Wer gibt die Unterschrift?

•    In der Regel geben die Mitarbeitenden in den Schulen und Kitas die Unterschrift, also z.B.
    o    Lehrkräfte/ Klassenlehrer
    o    ErzieherIinnen
    o    Pädagogische Mitarbeiter
    o    Leitung/ Schulleitung

•    Nach Rücksprache mit der Grundschule oder Kita dürfen auch Eltern die Unterschriften eintragen

Mein Kind fährt mit dem Bus. Was nun?

Buskinder haben ebenfalls die Möglichkeit Unterschriften zu sammeln. Entweder gelangen sie bewegt zur Bushaltestelle oder sie können vor der Schule/Kita Übungen durchführen, für die es eine Unterschrift gibt. Dafür haben wir einen Bewegungskatalog erstellt, der den Schulen und Kitas vorliegt.

Wer im Verein bzw. welche Vereine geben die Stempel?

Der KreisSportBund Emsland sieht sich als Vertreter und Unterstützer der emsländischen Sportvereine. Da wir mit der Aktion die Mitgliederentwicklung in den Sportvereinen fördern und auf die tollen Angebote der Sportvereine aufmerksam machen wollen, sollen lediglich die emsländischen Sportvereine den Bewegungspass stempeln. Wir bitten daher darum keine Stempel bei kommerziellen Sportanbietern wie Studios, Tanzschulen oder VHS-Kurse zu sammeln.
In der Regel machen das dann die Übungsleitenden in den Gruppen, gerne aber auch Vorstände oder ehrenamtliche Helfer in den Gruppen und Vereinen.

Was können die Kinder gewinnen?

•    Alle Kinder erhalten eine Teilnahmeurkunde (unabhängig von der Anzahl der Unterschriften oder Stempel).
•    Kinder mit 20 Unterschriften erhalten ein kleines Bewegungsgeschenk, sofern der Bewegungspass bis zum 03.10.2022 der Schule oder Kita vorliegt.
•    Kinder mit 3 oder mehr Stempeln nehmen zusätzlich noch an einer Verlosung teil. Folgende Gewinne werden verlost:
    o    7x2 Karten für ein SV Meppen Spiel
    o    7x 2 Karten für ein HSG Nordhorn-Lingen Spiel
    o    7x2 Eintrittskarten für das Linus Lingen
    o    Mehrere Spiel- und Sportpakete

•    Zudem gewinnt die Schule und die Kita, mit den prozentual am meisten ausgefüllten Pässen, noch einen besonderen Preis.


Woher kommt die Idee der Aktion?

Die Idee des Bewegungspasses stammt von der SG Letter 05, einem Verein der SportRegion Hannover. Der Verein hat mit dem Projekt bei den "Sternen des Sports" landesweit den dritten Platz und bei dem bundesweiten Publikumspreis den 2. Platz belegt! Die SportRegion hat die Idee 2017 aufgegriffen und für die gesamte SportRegion Hannover adaptiert.

Ausbreitung in Niedersachsen!
Die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land fand das Projekt sensationell und hat es deshalb 2019 leicht abgewandelt in Delmenhorst angeboten. Mittlerweile wird der Bewegungspass in 15 Regionen in Niedersachsen angeboten.

Weitere Informationen unter https://bewegungspass-nds.de/


Welche Vereine sind an der Aktion beteiligt?

Vereine aus der Samtgemeinde Sögel

Vereine aus der Samtgemeinde Werlte


Vereine aus der Samtgemeinde Herzlake

Vereine aus der Gemeinde Geeste

Sportvereine aus der Stadt Meppen


*Wichtige Info: Alle emsländischen Sportvereine haben die Möglichkeit im Aktionszeitraum des Bewegungspasses mit ihren Angeboten für Kinder hier aufgelistet zu werden. Dafür bitte eine Info an tapken@ksb-emsland.de und deters@ksb-emsland.de.

Welche besonderen Veranstaltungen werden im Aktionszeitraum noch durchgeführt?

18.9.2022: Kindertag am JAM
In der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr wird für Kinder und Familien im und am Jugend- und Kulturzentrum JAM und auf dem Gelände des Freibades ein buntes Programm mit vielen Aktionen und Spielen angeboten. Der Eintritt ist frei.
Der Arbeitskreis Kindertag sowie insgesamt 40 Vereine und Verbände präsentieren Spiel und Spaß, Sport, Action und Musik sowie jede Menge Informationen und garantieren so ein erlebnisreiches Fest. Viele Aktionen laden zum Mitmachen ein. Außerdem wird ein vielfältiges Bühnenprogramm geboten. Die Besucher erwarten zahlreiche Auftritte und Vorführungen.
Stempel erhalten die Kinder
-    Bei den Sportvereinen
-    Bei der Sportjugend
-    Beim der Station Mini-Sportabzeichen


08.10.2022 Kinderturntag Sögel – Willkommen im Märchenland
Die Kinder im Alter von 2-12 Jahren haben die Möglichkeit an dem Tag von 14-17Uhr eine Reise durch eine märchenhafte Bewegungslandschaft - drinnen und draußen - zu durchlaufen. Die Kinder erwartet ein Angebot für die Kleinsten, ein Erlebnisparcours im Wald, eine Bewegungsbaustelle, Klettern, ein Märchenquiz und Hobby Horsing. Weitere Infos und Anmeldung unter info@turnkreis-emsland.de bis zum 01.10.2022 schriftlich oder per Mail möglich.
Wir halten uns an die zum Zeitpunkt der Durchführung geltende Coronabeschränkungen! Auf dieser Veranstaltung werden Fotografien und Filmaufnahmen angefertigt, die zur Außendarstellung und Berichterstattung veröffentlicht werden! Die Anmeldedaten werden nur für diese Veranstaltung gesammelt und hinterher gelöscht.14.-16.10.22 Soccer Camp Sigiltra Sögel
Weitere Infos unter https://www.fussballfabrik.com/camps/ftc-hollen/a-2424

Die Abnahme vom Mini-Sportabzeichen bieten folgende Sportvereine an:

SV Stavern -  Termin folgt
Sigiltra Sögel - Termin folgt
SV Werpeloh – Termin folgt

Teilnehmende Samtgemeinden und Städte:

Förderer:

KBS Newsletter

Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben