Skip to main content

Der Bewegungspass im Emsland

Aktionszeitraum: 20.08. – 08.10.2025

Bewegungspass - Was ist das?
Kita und Schulkinder sammeln Stempel oder Unterschriften in einem Pass
•    durch die selbständige Betätigung des Weges zur Kita bzw. Schule,
•    durch die Teilnahme an Sportvereinsangeboten sowie
•    durch die Teilnahme an anderen Angeboten (z.B. Bewegung, Verkehrssicherheit etc.)
und erhalten dafür eine „Belohnung“ (Urkunde, Give-away)
 
Ziele
•    Mehr Bewegung in den Alltag von Kindern integrieren
•    Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung für die Sportvereine
•    Verzicht auf Elterntaxis und dadurch Entlastung der Verkehrssituation rund um das Schul- und Kitagelände
 

Ansprechperson:

Maria Lüken

Projektleitung

Telefon: 05952 940 141

E-Mail

Erhalten Sie hier einen ersten Eindruck:

Die wichtigsten Fragen und Antworten auf einem Blick

Der Bewegungspass ist eine Aktion des GPS- und BeSS-Projekts des KreisSportBundes Emsland und wird in Kooperation mit der AOK, der Polizeiinspektion Emsland und der Verkehrswacht organisiert.
Durch den Bewegungspass sollen die Kinder motiviert werden, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Grundschule oder zur Kita zu kommen, um somit Eltern-Taxis zu vermeiden und die Bewegung der Kinder zu fördern. Außerdem wollen wir die Mitgliederentwicklung in den Sportvereinen vorantreiben und die Kinder wieder zu mehr Bewegung in ihrer Freizeit motivieren.

•    Mehr Bewegung in den Alltag von Kindern integrieren
•    Nachwuchs- und Mitgliedergewinnung für die Sportvereine
•    Verzicht auf Elterntaxis und dadurch Entlastung der Verkehrssituation rund um das Schul- und Kitagelände
•    Verbesserung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit durch Bewegung

Die Grundschulen und Kitas melden sich für den Bewegungspass an und geben bis zum 24. Mai 2024 die Anzahl der teilnehmenden Kinder durch. Sie erhalten dann nach den Sommerferien für alle Kinder Ihrer Einrichtung den Bewegungspass. Im Aktionszeitraum vom 12. August bis 29. September 2024 gilt es alle 20 Unterschriftenflächen und die 5 Stempelfläche auf dem Bewegungspass zu füllen.

Sie haben Interesse mitzumachen? Dann melden Sie sich bis 24. Mai 2024 über den Anmeldelink an oder füllen Sie den Rückmeldebogen aus und senden diesen per Mail, Fax oder Post an uns zurück.Die Anmeldungen werden primär von den Grundschulen und Kitas vorgenommen. Sportvereine können sich ebenfalls anmelden, wenn die örtliche Schule oder Kita sich nicht an der Aktion beteiligen möchten.

Die Kinder erhalten bei allen Sportvereinen im Emsland einen Stempel für folgende Aktivitäten:

•    für ein abgelegtes Mini- oder Sportabzeichen
•    für ein Schwimmabzeichen (mindestens das Seepferdchen)
•    für eine Sportvereinsmitgliedschaft
•    für ein Schnuppertraining in einem Sportverein
•    für die Teilnahme an besonderen Veranstaltungen von Sportvereinen im Rahmen des Bewegungspasses
•    für das Absolvieren eines vom Sportverein organisierten Laufes

Alle 329 Sportvereine im Emsland dürfen Stempel geben. Eine einzelne Auflistung der Sportvereine gibt es nicht. Wenn Sie auf der Such nach dem richtigen Verein in Ihrer Umgebung sind, dann können Sie sich gerne per Mail an lueken@ksb-emsland.de wenden.  

Für jeden Tag, den Ihr Kind zu Fuß, mit dem Roller oder dem Fahrrad zur Grundschule, Kindergarten oder Kita kommt, darf ein Feld unterschrieben werden. 
    o    Die Kinder müssen den Weg von zu Hause bis zur Kita/Schule eigenständig zurücklegen.

•    In der Regel geben die Mitarbeitenden in den Schulen und Kitas die Unterschrift, also z.B.
    o    Lehrkräfte/ Klassenlehrkräfte
    o    Erzieher:innen
    o    Pädagogische Mitarbeitende
    o    Leitung/ Schulleitung

•    Nach Rücksprache mit der Grundschule oder Kita dürfen auch Eltern die Unterschriften eintragen

Buskinder haben ebenfalls die Möglichkeit Unterschriften zu sammeln. Entweder gelangen sie bewegt zur Bushaltestelle oder sie können vor der Schule/Kita Übungen durchführen, für die es eine Unterschrift gibt. Dafür haben wir einen Bewegungskatalog erstellt, der den Schulen und Kitas vorliegt.
 

Alle 329 Sportvereine im Emsland dürfen Stempel geben. In der Regel machen das dann die Übungsleitenden (ÜL) in den Gruppen, gerne aber auch Vorstände oder ehrenamtliche Helfende in den Gruppen und Vereinen.Der KreisSportBund Emsland sieht sich als Vertreter und Unterstützer der emsländischen Sportvereine. Da wir mit der Aktion die Mitgliederentwicklung in den Sportvereinen fördern und auf die tollen Angebote der Sportvereine aufmerksam machen wollen, sollen lediglich die emsländischen Sportvereine den Bewegungspass stempeln. Wir bitten daher darum keine Stempel bei kommerziellen Sportanbietern wie Studios, Tanzschulen oder VHS-Kursen zu sammeln.

Für den Weg zum Sportverein/Training gibt es keine Unterschrift.

Dafür können die Kinder aber Stempel bei den Sportvereinen sammeln.
Der Sportverein bzw. die Übungsleitenden geben einen Stempel für:

  • ein abgelegtes Mini- oder Sportabzeichen
  • ein Schwimmabzeichen
  • eine bestehende Sportvereinsmitgliedschaft
  • ein Schnuppertraining in einem neuen Sportverein oder in einer anderen Sparte ihres Vereins
  • die Teilnahme an besonderen Veranstaltungen von Sportvereinen im Rahmen des Bewegungspasses 

Informationen zu den besonderen Veranstaltungen der Sportvereine findet ihr auf dieser Seite. Gerne nehmen wir auch eure Aktionen mit in die Liste auf. Bitte meldet euch dafür einfach per Mail oder telefonisch.
Die Kinder haben im Aktionszeitraum vom 12.08. bis 29.09.2024 Zeit alle Felder auszufüllen.

Weitere Inbformationen: 

Plakat für Sportvereine

Informationsblatt für Sportvereine

Bitte den Pass am Ende der Aktion in der Grundschule oder Kita abgeben. Falls sie den Pass über einen Sportverein erhalten haben, dann auch gerne bei den Sportvereinen. Die Pässe werden dann gesammelt an uns zurückgesendet. Die Mitarbeitenden der Kita und Schule wurden darüber auch informiert.

  • Alle Kinder erhalten eine Teilnahmeurkunde (unabhängig von der Anzahl der Unterschriften oder Stempel).
  • Kinder mit 20 Unterschriften erhalten ein kleines Bewegungsgeschenk.

Die Idee des Bewegungspasses stammt von der SG Letter 05, einem Verein der SportRegion Hannover. Der Verein hat mit dem Projekt bei den "Sternen des Sports" landesweit den dritten Platz und bei dem bundesweiten Publikumspreis den 2. Platz belegt! Die SportRegion hat die Idee 2017 aufgegriffen und für die gesamte SportRegion Hannover adaptiert.

Ausbreitung in Niedersachsen!
Die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land fand das Projekt sensationell und hat es deshalb 2019 leicht abgewandelt in Delmenhorst angeboten. Mittlerweile wird der Bewegungspass in 15 Regionen in Niedersachsen angeboten.

Weitere Informationen unter https://bewegungspass-nds.de/

Besondere Veranstaltungen im Aktionszeitraum

Hier werden wir im Aktionszeitraum stattfindende Veranstaltungen vorstellen.

Vereine, die bereits Tage der offenen Tür, Schnuppertrainings oder ähnlches geplant haben, dürfe diese gerne an uns melden, sodass wir diese hier veröffentlichen. Hier können Stempel für den Bewegungspass gesammelt werden:

30.08.2025, Salzbergen: Salzbergener Raffinerielauf

06.09.2025, Meppen: Meppener-Sparkassen-City-Lauf

 

Veranstalter:

Der Bewegungspass ist eine Gemeinschaftsaktion des GPS-Projektes und der BeSS-Servicestelle im KreisSportBund Emsland. 

Kooperationspartner: