Skip to main content

Sportboom im Emsland: Vereine wachsen und begeistern!

Kreissportbund Emsland präsentiert neuen Mitgliederrekord – Über 125.700 Mitglieder

Der Kreissportbund Emsland (KSB) hat seine aktuelle Bestandserhebung abgeschlossen und präsentiert beeindruckende Zahlen: Mit 125.743 Mitgliedern verzeichnet der KSB einen Zuwachs von 3.893 Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr (121.850 Mitglieder). Damit übertrifft der KSB das ursprünglich für 2030 gesetzte Ziel von 125.000 Mitgliedern bereits jetzt.
KSB-Präsident Michael Koop zeigte sich begeistert und voller Dankbarkeit gegenüber den Vereinen:
„Das ist ein großartiges Ergebnis und zeigt die hervorragende Arbeit, die in unseren Vereinen und beim Kreissportbund Emsland geleistet wird. Wir sind stolz auf den Zusammenhalt und die Leidenschaft, mit der wir gemeinsam die Menschen für den Sport begeistern.“
Mitgliederzuwachs in vielen Sportarten – Neue Sportangebote
Besonders in den Sparten Fußball, Turnen oder auch Rettungsschwimmen konnte der Kreissportbund in den vergangenen Monaten zahlreiche neue Mitglieder gewinnen. Viele Vereine im Emsland haben hier Angebot auch zielgruppenspezifisch angepasst, um so weitere Mitglieder an sich zu binden. So gibt es für Senioren vermehrt Angebote im Bereich Walking Football und Boule und für die jüngere Generation haben viele Vereine den Darts-Sport in das Vereinsangebot mit aufgenommen.

Der größte Mitgliederzuwachs in Niedersachsen
Der Kreissportbund Emsland ist in ganz Niedersachsen der Sportbund mit dem größten Mitgliederzuwachs. Über 3.800 neue Mitglieder wurden in den emsländischen Vereinen gemeldet – eine eindrucksvolle Zahl, die den enormen Zuspruch und das wachsende Interesse am Sport im Emsland widerspiegelt.
Die 10 mitgliedsstärksten Vereine im Emsland sind: TV Papenburg e.V. (3941 Mitglieder), SC Spelle-Venhaus (2849 Mitglieder), SV Meppen 1912 e.V. (2541 Mitglieder), SV Olympia Laxten e.V. (2188 Mitglieder), SV Alemannia Salzbergen (1997 Mitglieder), SV Blau-Weiß Dörpen (1848 Mitglieder), SV Concordia Emsbüren (1810 Mitglieder), ASV Altenlingen (1716 Mitglieder), SV Sparta Werlte e.V. (1708 Mitglieder) und SuS Darme 1926 (1597 Mitglieder).

Soziale Bindung als Erfolgsfaktor
„Unsere Vereine stehen für sozialen Zusammenhalt und bieten allen Generationen die Möglichkeit, sich für einen geringen Beitrag sportlich zu betätigen und neue Kontakte zu knüpfen“, betonte KSB-Geschäftsführer Günter Klene. Dieses Engagement der Vereine, unterstützt durch ehrenamtliche Übungsleiter und Betreuer, sei ein wesentlicher Schlüssel für den aktuellen Erfolg.

Blick nach vorn
Trotz des übertroffenen Ziels für 2030 ruht sich der KSB nicht auf seinen Lorbeeren aus. Michael Koop appellierte an die Vereine, weiterhin intensiv für neue Mitglieder zu werben und die Angebote des Kreissportbundes und der Sportschule Emsland zu nutzen. Mit dem aktuell laufenden Ausbau der Sportschule Emsland sieht Koop eine vielversprechende Zukunft für den emsländischen Sport: „Die Sportschule Emsland wird nicht nur landesweit, sondern auch bundesweit an Attraktivität gewinnen.“
Das Jahr 2025 markiert damit einen Meilenstein für den Sport im Emsland – eine Region, die mit Leidenschaft und Tatkraft unter Beweis stellt, wie wertvoll der Vereinssport für die Gesellschaft ist.

NDR-Bericht

Radiointerview Radio 21

Übersicht: Wir über uns