BeSS-Servicestelle

Unsere Angebote für Schule, Kita und Verein

Herzlich willkommen auf der Seite der BeSS-Servicestelle des KSB Emsland.

Auf den ersten Blick ist das ein Name, mit dem man nicht viel anfangen kann. Deshalb hier die Langform: "Servicestelle für Bewegungs-, Spiel- und Sportangebote in Schulen, Kindertagesstätten und Sportvereinen".

Was bedeutet das konkret?

Mit Hilfe der Servicestelle sollen Bewegungsangebote in Kita, Schule und Sportverein geschaffen oder bestehende Kooperationen zwischen diesen Einrichtungen unterstützt werden. Durch die Zusammenarbeit dieser Institutionen kann für die Kinder und Jugendlichen ein breites Angebot an verschiedenen Bewegungs- Spiel- und Sportmöglichkeiten geschaffen werden.

Vorteile für den Sportverein

  • Sportvereine können auf neue Zielgruppen zugehen
  • Es kann auf Angebote im Verein aufmerksam gemacht werden
  • Öffentliche Vernetzung
  • Stärkung der pädagogischen Arbeit im Sport
  • Imagegewinn durch Beteiligung an einer gesamt-gesellschaftlichen Aufgabe
  • Talentsichtung
  • Bindung der Kinder an den Sportverein

Vorteile für Schule und Kita

  • Breites Sport- und Bewegungsangebot
  • Professionelle und engagierte Betreuung der Kinder und Jugendlichen
  • Imagegewinn durch Beteiligung an einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe
  • Kindern und Jugendlichen den Zugang zum Sport erleichtern
  • Gesundheitsbewusstsein stärken
  • Organisatorische Unterstützung, insbesondere im Ganztagsbereich und für Veranstaltungen, Projekttage und Sportfeste 

Und so helfen wir Ihnen:

Wir bieten individuelle Lösungen für Ihr Anliegen rund um die Zusammenarbeit von Kitas, Schulen und Sportvereine, sowie der Förderung von Bewegung für Kinder und Jugendliche.

Beratung

Wir informieren und unterstützen in allen Fragen rund um das Themenfeld "Kita, Schule und Sportverein" Als Ihr erster Ansprechpartner steht Ihnen Patrick Vogler telefonisch und per Mail gerne zur Verfügung. Je nach Bedarf entwickeln wir zusammen Ihre Ideen und Projekte, stellen Materialien oder Informationen bereit, vermitteln die richtigen Anlaufstellen oder beraten vor Ort. Auch die fachliche Begleitung Ihrer Veranstaltungen von der Entwicklung, dem Finden der passenden Kooperationspartner, über die Antragstellung bei Fördermitteln bis hin zur Reflexion Ihrer Maßnahme ist möglich. Sprechen Sie uns gerne an.

Kooperation Kita-Schule-Sportverein

Wir initiieren, begleiten und fördern Kooperationen zwischen Kitas, Schulen und Sportvereinen und bieten Plattformen zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch.
Eine Kooperation kann eine gemeinsame Durchführung einer Veranstaltung sein, kann sich aber auch zu einer langfristigen Partnerschaft entwickeln.
Grundlage einer Zusammenarbeit ist häufig ein Kooperationsvertrag, der Ziele, Umfang und Inhalte der Arbeit beschreibt, aber auch die Rahmenbedingungen und insbesondere die finanziellen Auswirkungen festhält.
Die BeSS-Servicestelle steht Ihnen gerne bei diesem Prozess beratend und begleitend zur Seite.
Beachten Sie auch die zum Download bereitgestellten Dokumente.

Aus- und Fortbildung

Wir bieten vielfältige Bildungsmaßnahmen für Übungsleiter*innen, Lehrkräfte und Erzieher*innen an. Insbesondere in Lokalen Qualitätszirkeln (LQZ) sind Übungsleitende, Sportlehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eingeladen, sich über Themen, die in der Zusammenarbeit von Sportvereinen und Schulen bzw. Kindertagesstätten vor Ort relevant sind, auszutauschen und fortzubilden. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, neue Ideen für die Praxis zu erleben und einen kontinuierlichen, fachlichen Dialog untereinander anzuregen.

Nächste Fortbildungen vor Ort:

-    Bewegungsbaustelle für Kinder, 24.06.2023, Salzbergen
-    Sprache lernen in Bewegung, 01.09.2023, Lingen
-    Bewegungsgeschichten, 04.11.2023, Meppen

Der Flyer zu den Lokalen Qualitätszirkeln ist im Downloadbereich hinterlegt. Eine Anmeldung ist im Bildungsportal möglich. Link

Nicht das Passende dabei? Teilen Sie uns gerne ihre Fortbildungsbedarfe und –wünsche mit.

Fördermöglichkeiten

Wir klären über entsprechende Fördermöglichkeiten auf. Je nach Projekt und Art der Kooperation stehen unterschiedliche finanzielle Mittel zur Verfügung.Förderprogramm Schule & Verein für Kooperationen von Vereinen mit Einrichtungen ohne Ganztagsangebot

Es werden gefördert:
-    Projekttage
-    Projektwoche
-    Sportartenkarussell
-    Einführung einer Schul-Liga
-    Schnupper-AG
-    Einführung einer Pausenliga
-    Themenwoche Schule/Verein
-    Brückenjahr Kita/Schule

Je nach Angebot können bis zu 200€ an Projektmitteln beantragt werden.
Die Durchführungsbestimmungen und der Antrag sind hier hinterlegt.

Aktionsprogramm Kindertagesstätte/Sportverein

Die Zusammenarbeit von Kindertagesstätte und Sportvereinen in Niedersachsen soll nachhaltig verbessert werden. Deshalb stellt die Sportjugend im LandesSportBund Niedersachsen seinen Mitgliedsvereinen aus Mitteln der Finanzhilfe des Landes Niedersachsen Fördermittel für die Durchführung von Bewegungseinheiten in Kooperationsgruppen „Kindertagesstätte und Sportverein“ zur Verfügung.
Sportvereine können in diesem Förderprogramm Bewegungseinheiten in Kitas durchführen und dafür bis zu 400€ an Förderungen beantragen.
Die Durchführungsbestimmungen und der Antrag sind hier hinterlegt.

Diese Förderungen treffen auf Ihre Projektidee nicht zu? Sprechen Sie uns gerne an und wir ermitteln, ob andere Unterstützungsleistungen möglich sind.

Netzwerkarbeit

Sie profitieren von unseren Netzwerkpartnern, zum Beispiel Kommunen, Krankenkassen und weiteren Sportorganisationen. So unterstützen wir bei der Suche nach individuell passenden Kooperationspartnern, bewerben die Schul- und Kita-Projekte der Sportfachverbände und verweisen auf bereitgestellte Förderungen.
Da für viele Angebote oder Förderungen eine Zusammenarbeit zwischen Kita oder Schule und Verein bestehen muss oder eine Kooperation entwickelt werden soll, unterstützt die BeSS-Servicestelle gerne bei diesem Prozess.


Aktuelle Projekte

Der LandesSportBund Niedersachen und der KreisSportBund Emsland bieten viele landesweite und regionale Angebote, Projekte und Veranstaltungen für Kitas, Schulen und kooperierende Vereine. Auch Angebote unserer Netzwerkpartner und anderer Sportorganisationen stellen wir hier vor.

Bewegungspass

Der Bewegungspass ist eine Aktion des GPS- und BeSS-Projekts des KreisSportBundes Emsland und wird in Kooperation mit der AOK, der Polizeiinspektion Emsland und der Verkehrswacht organisiert.
Durch den Bewegungspass sollen die Kinder motiviert werden, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zur Grundschule oder zur Kita zu kommen, um somit Eltern-Taxis zu vermeiden und die Bewegung der Kinder zu fördern. Außerdem wollen wir die Mitgliederentwicklung in den Sportvereinen vorantreiben und die Kinder wieder zu mehr Bewegung in ihrer Freizeit motivieren.
Alle Informationen zu dem Projekt sind hier hinterlegt.

Mini-Sportabzeichen

Der LandesSportBund Niedersachsen hat ein Mini-Sportabzeichen für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren entwickelt. Im Rahmen einer kleinen Bewegungsgeschichte begleiten die Kinder den Hasen Hoppel und den Igel Bürste auf dem Weg durch den Wald zur Geburtstagsfeier von Frau Eule. Unterwegs erleben sie gemeinsam aufregende Abenteuer.
Die Übungen des Mini-Sportabzeichens orientieren sich an den Grundfertigkeiten Laufen, Rollen, Balancieren oder Werfen. Alle Übungen können in unterschiedlich schwierigen Varianten absolviert werden. So wird kein Kind überfordert und kann die Aufgaben mit Spaß absolvieren.
Über den KSB Emsland können die notwendige Materialmappe mit Laufzetteln und Urkunden sowie das Verleihmaterial kostenfrei bezogen werden. Alle Informationen hier.

Seilspringen: Skipping Hearts

Skipping Hearts möchte Kinder bewegen und bietet Ihnen ein Training im Bereich Rope Skipping (sportliche Form des Seilspringens) an. Rope Skipping eignet sich hervorragend, um Kindern eine gute sportmotorische Basis zu vermitteln. Im Team werden Schnelligkeit, Ausdauer und Kraft, aber auch Koordination, Beweglichkeit und das Rhythmusgefühl verbessert.
Der Skipping Hearts Pass stellt das zentrale Element des Projekts dar und soll bei der Durchführung eines langfristig aufgebauten Trainings, v. a. in den Klassenstufen 3-6, unterstützen. Er beinhaltet drei Abzeichen in den Schwierigkeitsstufen Basic, Champion und Hero, die erfolgreich absolviert werden müssen.
Dafür gibt es ein Materialpaket für jede Schule. Diese kann hier bestellt werden.

Fußball: Angebote des Fußballverbands im Kreis Emsland

Schulfußball bietet die Möglichkeit, alle Kinder und Jugendliche mit dem Sport in Berührung zu bringen. Gemeinsames Ziel des NFV und aller Beteiligten ist es, im gegebenen Rahmen von Kitas und Schulen den Kindern und Jugendlichen sowie Erzieher*innen und Lehrkräften qualitativ hochwertige Sport- und Qualifizierungsangebote zu bieten.

Dafür bietet der NFV im Kreis Emsland diverse Angebote für Vereine und Schulen an:
-    Fußball-AG
-    Mädchen-Fußball-AG: "Only Girls"
-    Sepp-Herber-Tag - ein Fußballfest für Grundschulen und Fußballvereine

Zusätzlich stehen verschiedene Materialien für Fußball- & Bewegungsabzeichen zur Verfügung.

Alle Informationen gibt es hier.

Turnen: Jump & Fun-Projekt des Turnverbands

Ausschreibung 2023/2024 (Bewerbungsphase 03.03. - 04.04.2023)
Wir suchen Dich und Deinen Verein! Mit ausgewählten Vereinen möchten wir Hand in Hand das Projekt „Jump & Fun“ realisieren. In Dänemark ist es bereits Kult bei den Kids – jetzt hast Du die Chance dabei zu sein!
Dafür statten wir Dich und Deinen Verein für ein (Schul-)Jahr kostenfrei mit unterschiedlichen Airtracks und weiteren aufblasbaren Übergangselementen aus. Zusätzlich übernehmen wir die entsprechende Fortbildung für die Übungsleitung zu einem Jump & Fun Instructor. Wir stellen eine Begleitperson sowie Vorlagen z. B. für Stundenideen und Challenges in der Projektzeit.
Um dabei zu sein und neue Mitglieder für Deinen Verein gewinnen zu können, bedarf es mindestens einer Kooperationsgrundschule, in der ihr zunächst eine AG/Ganztagsangebot für das kommende Schuljahr anbietet. Dieses Angebot soll im Laufe des Schuljahres in ein Vereinsangebot weiterentwickelt oder um ein solches ergänzt und somit dauerhaft in Deinem Verein etabliert werden.
Alle Informationen zum Projekt gibt es hier.

Volleyball: Grundschul-Bewegungsoffensive

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, Kinder im Grundschulalter (sechs bis zehn Jahre) im Rahmen einer allgemeinen Ballschul-Gruppe in ihrer grundmotorischen Ausbildung zu fördern und ihnen Spaß an Bewegung mit und ohne Ball zu vermitteln.
Die Bewerbung ist in erster Linie offen für alle Volleyball-Vereine in Deutschland, die in Kooperation mit umliegenden Grundschulen mindestens zwei Ballschul-Gruppen organisieren und leiten wollen/können.

Die teilnehmenden Vereine erhalten u.a.
-    Informations- und Übungsmaterial
-    Kostenlose Teilnahme an einer Schulung
-    Ballpakete mit 15 kindergerechten Mikasa VS170W Volleybällen
-    Finanzieller Zuschuss zu Übungsleiter*innen-Aufwandsentschädigungen
-    Materialgutschein für Sportutensilien

Projektzeitraum: Schuljahr 2023/2024
Bewerbungsschluss: 16.04.2023!
Alle Information zum Projekt gibt es hier.

KBS Newsletter

Jetzt anmelden und auf dem Laufenden bleiben