Sportjugend Emsland: Neue Vorstandsstruktur fördert junges Engagement
Die Sportjugend Emsland, die Jugendorganisation des Kreissportbund Emsland, hat auf ihrer Vollversammlung am 30. Juni im Haus des Sports in Sögel eine zukunftsweisende neue Vorstandsstruktur beschlossen und einen neuen Vorstand gewählt. 35 stimmberechtigte Vertreter*innen aus den emsländischen Vereinen, Fachverbänden und J-Teams nahmen an der Versammlung teil, die ganz im Zeichen der Förderung ehrenamtlichen Engagements stand.
Ein Gastreferent der Sportjugend Niedersachsen informierte die Anwesenden zunächst über aktuelle Förder- und Engagementmöglichkeiten in der Jugendarbeit. Im Anschluss stimmte die Vollversammlung einstimmig für eine neue Jugendordnung, die eine dynamischere Vorstandsstruktur einführt. Diese orientiert sich am Modell der „großen Schwester auf Landesebene“, der Sportjugend Niedersachsen und teilt den Vorstand in einen Kernvorstand und ein Perspektivteam auf. Der Kernvorstand übernimmt das Tagesgeschäft, während das Perspektivteam projektbezogen und niedrigschwellig Angebote unterstützt. Diese Struktur soll insbesondere jungen Menschen den Einstieg ins ehrenamtliche Engagement erleichtern.
Nach der einstimmigen Entlastung des alten Vorstands erfolgte die Neuwahl. Maren Krull, die bereits seit sechs Jahren als stellvertretende Vorsitzende aktiv war, wurde einstimmig zur neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Für den stellvertretenden Vorsitz kandidierten Jana Krull, Pia Schubert, Christian Dudek und Hannah Schärich, ebenfalls erfahrene Mitglieder des bisherigen Vorstands, und wurden einstimmig gewählt.
Das neu geschaffene Perspektivteam setzt sich aus sechs Mitgliedern zusammen: Neben Anna Rolfes, der bisherigen 1. Vorsitzenden, die ihren Vorsitz bereits im letzten Jahr aus persönlichen Gründen interimistisch an Jana Krull abgegeben hatte, komplettierten Ellen Wilmer, Nina Brink (beide zuvor stellvertretende Vorsitzende), Leonard Schute, Sean-Luca Ehring und Hanne Strotmann das neue Vorstandsorgan. Die neue Jugendordnung erlaubt dem Perspektivteam eine Besetzung von bis zu zehn Mitgliedern, die auch während der Legislaturperiode vom Vorstand benannt werden können. Dies bietet auch in den kommenden drei Jahren weiterhin die Möglichkeit, sich aktiv in die Vorstandsarbeit einzubringen.
Der neu gewählte Vorstand bedankte sich für das entgegengebrachte Vertrauen und wies abschließend auf wichtige Initiativen zur Wertschätzung ehrenamtlich Engagierter hin, wie die Aktion „Ehrenamt überrascht“.