Lücht knackt 34 Jahre alten Kreisrekord
Schade von der LG Emstal-Dörpen ist Landesmeister im Blockwettkampf Wurf
Bei der Mehrkampf-Landesmeisterschaft in Bremen-Stuhr hat Leichtathlet Micah Schade von der LG Emstal-Dörpen gewonnen - und dabei einen neuen Kreisrekord aufgestellt.
Wenn Micah Schade von der LG Emstal-Dörpen derzeit an den Start geht, sind Sieg und Rekorde fast sicher. Das war in Stuhr nicht anders. Beim Block-Mehrkampf sind die drei Disziplinen 100 Meter, Weitsprung und Hürdenlauf Pflicht. Dazu wählte Schade - der mit 6,57 Meter derzeit beste U-16-Weitspringer in Deutschland - den Block Wurf. Er musste sich lediglich über die Hürden als Zweitbester geschlagen geben, lag ansonsten in jeder Disziplin vorn und kam in seinem Paradewettbewerb auf 6,48 Meter. Am Ende sammelte der Nachwuchsleichtathlet 2977 Punkte, hatte damit mehr 100 Punkte Vorsprung und stellte damit bereits den fünften Kreisrekord in der noch jungen Saison auf.
LG Papenburg-Aschendorf holte Bronze
Zudem holte die LG Papenburg-Aschendorf mit Emma Kaltwasser, Sina Jansen, Lena Drost, Sophie Suermann, Anna-Lena Renner und Lara Südkamp als Mannschaft Bronze mit der aktuell neuntbesten Leistung in Deutschland.
Lücht schafft Kreisrekord im Diskuswurf
Trotz Kreisrekord hatte Merle Lücht eine Träne im Auge beim internationalen Werfer-Meeting in Halle. Inmitten internationaler Stars verpasste die Leichtathletin von der LG Papenburg-Aschendorf beim Diskuswurf der U23 als Neunte nur um einen Platz das Finale. Sie schaffte aber direkt im ersten Versuch mit 44,83 Meter eine neue Bestleistung und verbesserte den 34 Jahre alten Kreisrekord von Renate Gröniger (geborene Braun) vom SV Groß Hesepe. Zur U-23-DM-Norm fehlten nur 17 Zentimeter.
Die schaffte dagegen Kugelstoßerin Nadine Leigers vom SV Groß Hesepe mit 13,73 Meter. Damit verpasste sie lediglich ihre Saisonbestleistung von 14,00 Metern knapp.