Konfettiregen für „Storki“
SV Groß Hesepe präsentiert sich breit aufgestellt – Auswärtige Fans zahlen mehr
„Mal eben schnell“ ging es kürzlich nicht bei der Generalversammlung des SV Groß Hesepe. Denn es gab doch einiges zu berichten, zudem wurde Ralf Stork besonders geehrt.
Rund 80 Mitglieder folgten dabei der Einladung in die Olen Bäckeräi in Groß Hesepe. Neben den Zusammenfassungen des Fußballobmanns Helmut Silies, der Jugendwarte Felix Böhme und Sven Deters, dem Leichtathletikobmann Jannes Horstkamp, der Sportwartin Verene Kleppe, dem Aikido-Team, vorgestellt durch Andrea Moss und dem Kassenwart Markus Peters, die so ziemlich durchweg positiv waren und mit einigen Erfolgen und positiven Bilanzen das Jahr 2024 hinter sich ließen, stellte Kathrin Blome vom Landkreis Emsland das Schutzkonzept des SV Groß Hesepe vor, welches gemeinsam mit einem Teil des Vorstandes in den vergangenen Monaten erarbeitet wurde.
Erster Vorsitzender Stefan Fangmeyer betonte nochmals, wie wichtig der Verein es findet, hinzuschauen und einzuschreiten, wenn irgendeine Form von Gewalt ausgeübt werden sollte.
Weiter berichtete Fangmeyer, dass für das Motto „wir sind bunt“ in den letzten Monaten einiges getan wurde. Beispielsweise nimmt die Zusammenarbeit mit InduS (Inklusion durch Sport) nun Fahrt auf. Im Bodyworkout-Kurs mit Eva Beneke betreiben bereits Menschen mit und ohne Behinderung Sport. „Das ist eine richtige Bereicherung für alle von uns“, sagte Beneke. Auch der Ehrenrat des SV Groß Hesepe ist „bunter“ geworden, denn bildeten bisher noch drei Männer (Werne Wulfekuhl, Reiner Korth, Martin Pirsig) den Ehrenrat, wurden nun auch zwei Frauen, Claudia Lütkemeyer und Christina Silies, dazu gewählt. Der Ehrenrat steht dem Vorstand in schwierigen Situationen zur Seite, dient aber auch allen Vereinsmitgliedern als Ansprechpartner, sollte es zu Beschwerden oder Unmut über den Vorstand kommen. Im Zuge der Gleichberechtigung teilte Fangmeyer zudem mit, dass das Eintrittsgeld für auswärtige Fans auf drei Euro angehoben wurde. Vereinsmitglieder zahlen einen Euro, nun auch die Frauen, die bislang umsonst an den Spielen der Ersten teilnehmen konnten. „Wir sind uns sicher, dass auch die Frauen des SV Groß Hesepe kein Problem haben, für die tolle Stimmung und die exzellente Bratwurst im Eschpark zu zahlen“, sagt er. Die Neuwahlen gestalteten sich recht simpel, denn bis auf einen Posten, den stellvertretenden Kassenwart, der bislang durch Meik Wittenberg besetzt wurde, wurden alle zu wählenden Posten einstimmig wiedergewählt.
Die Wahl für den Nachfolger von Meik Wittenberg als stellvertretender Kassenwart fiel auf Rayk Wulfekuhl. Eine kleine Überraschung hielt der Abend noch bereit:
Harald Kuhr, Vizepräsident des KSB Emsland, war zu Gast und lobte den Verein nicht nur für seine Vielfältigkeit, sondern kam auch, um Ralf Stork (besser bekannt als Storki) für seine jahrelange Arbeit im Verein zu ehren. Stork setzt sich seit Jahren für den Verein ein, hatte mehrere Trainer- und Betreuerämter inne und ist immer da, wenn man Hilfe braucht. Für dieses tolle Engagement und den unermüdlichen Einsatz für den Verein wurde er nun mit einer Urkunde und einem kleinen Konfettiregen geehrt.
Ein wichtiges Anliegen hatte Michael Gebbeken, Trainer der E-Jugend, noch. Er machte darauf aufmerksam, dass dringend Schiedsrichter gebraucht werden. Diese sind für den Spielbetrieb unerlässlich. Interessierte können sich beim Vorstand melden oder direkt bei Gebbeken. Auch die Möglichkeit eines „Probepfeifens“ kann er in die Wege leiten. Und auch Jugendwart Felix Böhme appellierte an alle Vereinsmitglieder, sich als Trainer oder Betreuer bei den Jugendmannschaften zu engagieren. „Wenn wir keine Trainer oder Betreuer finden, können Kinder demnächst vielleicht kein Sport mehr bei uns machen und wir müssen mit Wartelisten arbeiten. Das wollen wir eigentlich vermeiden, aber dafür müssen Trainer oder Trainerinnen her“, sagte er.