Skip to main content

Inklusion durch Sport – Werderfreunde veranstalten inklusives Fußballcamp

Ende November veranstaltete der offizielle Werder Fan-Club „Werderfreunde Emsland Süd e.V.“ zum vierten Mal ein inklusives und integratives Fußballcamp für Kinder. Gefördert wurde das Projekt durch die Aktion Mensch, dem Projekt „InduS“ (Inklusion durch Sport) des Kreissportbund Emsland und dem Fußball-Bundesligisten Werder Bremen.

Am 23. und 24. November luden die Werderfreunde Emsland Süd zum 4. inklusiven Fußballcamp in der Sporthalle des Gymnasium Georgianum in Lingen. Das Camp richtete sich an fußballbegeisterte Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren, unabhängig von ihrer Herkunft oder körperlichen Voraussetzungen. Auch waren die zwei Tage dank der Aktion Mensch und weiteren Sponsoren für die Kinder komplett kostenlos. Im Mittelpunkt des Camps stand das kind- und altersgerechte Fußballtraining in Verbindung mit Spaß und guter Laune.

Unter der Leitung von Betreuer*innen des Fanclubs und Coaches aus dem Inklusionsbereich des SV Werder Bremen konnten die Kinder am Samstag bei verschiedenen Übungen ihre Geschicklichkeit, Koordination und den Umgang mit dem Ball trainieren. Neben den sportlichen Techniken wurden durch die unterschiedlichen Spiel- und Übungsformen auch das Gruppenverhalten und der soziale Umgang miteinander geschult. Am Sonntag gab es dann für alle Kinder die Möglichkeit, ihre neuen Fähigkeiten bei einem Turnier unter Beweis zu stellen. Zum Abschluss des Camps gab es zur Belohnung für ihre Leistungen für alle Pokale und Urkunden. Auch den Trikotsatz, den Ball und die Trinkflasche durften die Kinder mit nach Hause nehmen.

Ein besonderes Highlight für die Kinder am Samstag: Das neue Werder Bremen Maskottchen, die Möwe Toni war mit vor Ort, um gemeinsam mit den Kids zu kicken und an den verschiedenen Übungen teilzunehmen. Im Anschluss sorgte das grün-weiße Maskottchen mit Autogrammen und Umarmungen für viele leuchtende Kinderaugen. Am Sonntag schauten der Landrat Marc-Andre Burgdorf, der Bundestagsabgeordnete Jens Beeck, der Kreissportbund-Präsident Michael Koop und der Projektleiter InduS Hermann Plagge vorbei und überbrachten ihre Grußworte vom Landkreis, Bund und Sport. Der Präsident der Werderfreunde Emsland Süd Ingo Lüttecke bedankte sich im Anschluss bei allen Beteiligten und ergänzte: „Wenn die Kinder diese Erfahrung aus dem Camp dauerhaft mitnehmen, dann haben wir viel mehr erreicht als nur zwei schöne Tage hier in der Lingener Sporthalle“. Fotos und weitere Informationen sind auf der Internetseite des Fanclubs www.werderfreunde.de vorzufinden.