Skip to main content

Förderung des Ehrenamts unter Menschen mit Migrationsgeschichte

Eines von insgesamt sieben empfohlenen Handlungsfeldern des Projektes "Bewegte Zukunft" des DOSB ist die Gewinnung Ehrenamtlicher mit Migrationsgeschichte. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass sich das Verständnis von Ehrenamt kulturell unterscheiden kann, so dass aktuelle Anreize und Beweggründe für die Besetzung einer ehrenamtlichen Position nicht bei Menschen mit Migrations- und Zuwanderungsgeschichte wirken. Zudem scheinen bisherige Kommunikationswege zur Gewinnung von Ehrenamtlichen die Zielgruppe weniger zu erreichen.

Im Rahmen dieser Ausschreibung sollen Sportvereine eigenständig und/oder gemeinsam mit migrantischen Organisationen (nicht zwangsweise Sportorganisationen) Ideen präsentieren/entwickeln und im Rahmen der Förderung umsetzen mit dem Ziel die Anzahl an Menschen mit Migrations- und Zuwanderungsgeschichte in ehrenamtlichen Positionen zu erhöhen. Antragsberechtigt sind Sportvereine, unabhängig ob Migrantensportvereine oder traditionelle Sportvereine und auch Bündnisse von Sportvereinen und Migrantenorganisationen, die nicht aus dem Sport stammen. Durch die Zusammenarbeit mit migrantischen Organisationen können Synergien genutzt und Erfahrungen ausgetauscht werden.

Durch eine erfolgreiche Umsetzung des Projekts sollen Wege erprobt werden, wie mehr Menschen mit Migrations- und Zuwanderungsgeschichte den Weg in das Ehrenamt finden können. Langfristig sollen durch die Zusammenarbeit von Vereinen und migrantischen Organisationen interkulturell sensiblere Vereine entstehen und Rassismus und Diskriminierung entgegengetreten werden.

Der Bewerbungsschluss ist bereits der 18. August 2023. Es werden Vereine mit bis zu 5000€ gefördert.

Alle Informationen und der Antrag sind hier auf der Projektseite des DOSB hinterlegt.

Die Koordinierungsstelle Integration des KSB Emsland unterstützt Vereine gerne bei einer Bewerbung.