Skip to main content

„Alles im Flow“: Schwimmerin Nicole Heidemann auf ihrer Lieblingsstrecke mit Weltrekord

Bei Masters-DM in Freiburg

Nicole Heidemann dominiert die Masters-DM in Freiburg mit einem Weltrekord über ihre Lieblingsstrecke. Die 42-jährige Schwimmerin aus Meppen beeindruckt mit sportlicher Perfektion und herausragenden Zeiten.

Die Crème de la Crème der deutschen Masters-Schwimmer hat sich erneut am Fuße des Schwarzwaldes getroffen. Das Freiburger Westbad war Mekka und „gutes Wasser“ für Spitzenleistungen der DSV-Seniorenschwimmer. Allen voran die Meppenerin Nicole Heidemann als ungekrönte Königin der dreitägigen Großveranstaltung.

Das 42-jährige emsländische Schwimm-Ass, das zum x-ten Mal über 50 m Brust „eine wahre Rakete zündete“ und über ihre Lieblingsstrecke einen neuen Weltrekord schwamm. „Die Kurzbahnsaison läuft. Alles im Flow“, fühlt sich Heidemann nach den offenen Landes- und Deutschen Meisterschaften in Wuppertal auch auf der Masters-DM in ihrem Ernährungs- und Trainingskonzept bestärkt im Wasser pudelwohl.

Mit starkem Start und optimaler Wende deklassierte die Finanzfachfrau das Feld der Altersklasse 40. Als Beste aller Altersklassen deklassierte sie mit 31,58 Sekunden in ihrem Rennen über zwei Bahnen Kathrin Gliesche von den Stadtwerken München sowie auch Susan Przywara aus Eschborn. „Die Frau aus Meppen schwimmt ja in einer anderen Liga!“, so der Kommentar von jungen Breisgauern am Beckenrand, die eigentlich ihre Omas und Opas vom SSC Freiburg anfeuern wollten. Siege in Deutscher Rekordzeit über 100 m Lagen (1:04,78) und 50 m Schmetterling (28,56 Sek.) sowie eine ebenso beeindruckende Leistung über 100 m Brust (1:09,56 Min.) komplettierten den Gesamterfolg. „Nebenprodukt“ noch die Vizemeisterschaft im 100 m Freistilrennen, wo die elektrische Zeitmessung bei 1:00,94 Minuten stoppte.

Heidemanns Schwester Sandra Geiger bestach mit „Bronze“ auf ihrer Paradedisziplin, den 50 m Freistil. Das zweite Silber des fünfköpfigen Teams der Kreisstädter ging an Manfred Schild im Brustsprint der AK 70 über zwei Bahnen im 25-m-Pool.

Die konzertierte Aktion der Meppener 4 x 50 m Frauenstaffeln trug ebenfalls Früchte: Platz 3 über Lagen und Platz 4 im Freistil jeweils in der Besetzung Nicole Heidemann, Alina Bürsken, Christin Kamlage und Sandra Geiger.

Einen guten Start in die Titelkämpfe hatte Sigiltra-Schwimmer Hermann Schmees. Über 100 m Schmetterling der AK 45 stieg er nach tollem Fight gegen einen überraschend starken Daniel Greifenberg „nur“ als deutscher Vizemeister aus dem Becken. Mit der Seniorenbestzeit von 1:03,91 Minuten zufrieden fehlte ihm eine Sekunde zum Sieg.

Jan Richtering, 20-jährige Neustarter im Seniorenbereich, konnte sich bei ersten offenen Deutschen Meisterschaften in der jüngsten und stärksten AK 20 gut behaupten. Der Schwimmer des SV Blau-Weiß Lingen glänzte mit Rang 4 über 100 m Brust (1:06,84 Min.) und schrammte denkbar knapp am Podestplatz vorbei.